|
Wann brauchen Sie einen KFZ-Sachverstaendigen?
Wer bezahlt das Gutachten?
Gibt es Ausnahmen von der Kostenuebernahmepflicht?
Genuegt es, wenn die Versicherung des Unfallgegners einen Sachverstaendigen beauftragt?
Woran erkennen Sie einen serioesen Sachverstaendigen?
Wer traegt die Kosten bei Kasko-Schadensfaellen?
Reicht in einfachen Faellen ein Kostenvoranschlag einer KFZ-Werkstatt?
Wie teuer sind KFZ-Sachverstaendigen-Gutachten?
Was sagen serioese Sachverstaendige zu den Angriffen aus den Medien?
Was empfiehlt ein Sachverstaendiger, der taeglich mit Unfaellen zu tun hat?
Wann brauchen Sie einen KFZ-Sachverstaendigen?
- Schadensfestellung nach einem Verkehrsunfall
- Unfallrekonstruktion
- Beweissicherung im Streitfall
- Fahrzeugbewertung (Wertgutachten)
- Oldtimergutachten
[Seitenanfang]
Wer bezahlt das Gutachten?
Nach staendiger Rechtsprechung des BGH zaehlen die Kosten fuer ein Gutachten zum Schaden. Die Kosten werden vom
Schadensverursacher bzw. dessen Haftpflichtversicherung getragen.
[Seitenanfang]
Gibt es Ausnahmen von der Kostenuebernahmepflicht?
Wenn der Schaden fuer Laien ersichtlich unter 1000 EURO liegt, kann auch darauf verzichtet werden, einen Sachverstaendigen
hinzuzuziehen. In solchen Faellen zahlen die Versicherer normalerweise keine Gutachten-Kosten.
[Seitenanfang]
Genuegt es, wenn die Versicherung des Unfallgegners einen Sachverstaendigen beauftragt?
Sie sind im Schadensfalle immer gut beraten, wenn Sie darauf bestehen, einen unabhaengigen Gutachter einzuschalten, denn
der Sachverstaendige der Versicherung arbeitet auch nur fuer seine Versicherung, die den Schaden zu bezahlen hat. Sie sollten daher einen Sachverstaendigen Ihres Vertrauens
beauftragen, um sicher zu gehen, dass die Schadenshoehe korrekt festgestellt wurde.
[Seitenanfang]
Woran erkennen Sie einen serioesen Sachverstaendigen?
Achten Sie darauf, dass der Sachverstaendige KFZ-Meister, Karrosseriebaumeister oder Diplom-Ingenieur ist. Eine gute
Qualifikation ist auch die oeffentliche Bestellung und Vereidigung durch eine IHK oder Handwerkskammer.
[Seitenanfang]
Wer traegt die Kosten bei Kasko-Schadensfaellen?
Normalerweise schicken Versicherungen in Kasko-Faellen einen eigenen Sachverstaendigen. Sind Sie mit dessen Urteil nicht
zufrieden, haben Sie die Moeglichkeit, ein sogenanntes Sachverstaendigenverfahren einzuleiten. In diesem Verfahren beauftragen Sie selber einen Sachverstaendigen Ihres Vertrauens.
Beide Gutachten werden dann von einem Obergutachter bewertet. Die Kosten fur ein solches Verfahren uebernehmen Rechtschutzversicherungen wie z.B. der ADAC Rechtschutz.
[Seitenanfang]
Reicht in einfachen Faeallen ein Kostenvoranschlag einer KFZ-Werkstatt?
Das fahrt leider oft zu schlimmen Ueberraschungen. Ein Kostenvoranschlag hat spaeter keine Beweiskraft in einem
Streitfall und es fehlen Angaben zur Wertminderung. Nur ein Sachverstandiger kann feststellen, ob es sich um einen sogenannten einfachen Schaden handelt, denn trotz erheblicher,
aber unsichtbarer Schaden und niedriger Reparaturkosten kann ein unsichtbarer, bleibender Schaden z.B. in den tragenden Teilen vorhanden sein. Wenn Sie einen Sachverstaendigen
einschalten, gehen Sie auf jeden Fall auf Nummer sicher.
[Seitenanfang]
Wie teuer sind KFZ-Sachverstaendigen-Gutachten?
Die Sachverstandigen rechnen ueberwiegend auf Grundlage der ermittelten Schadenshoehe ab. Die Abrechung stellt sicher, dass
das Gutachten auch bei kleinen Schaden bezahlbar bleibt, z.B. liegt der Preis fur ein Schadensgutachten bei einer Schadenhoehe von 3000 EURO je nach Aufwand und regionalen
Unterschieden zwischen 480 und 550 EURO, inklusive samtlicher Nebenkosten wie EDV, Fahrten, Porto, Telefon usw. Der Preis fuer eine Gebrauchtwagenschaetzung liegt bei etwa 250
EURO. Wenig Geld im Vergleich zur Sicherheit, die der Autofahrer durch dieses Gutachten erhaelt.
[Seitenanfang]
Was sagen serioese Sachverstaendige zu den Angriffen aus den Medien?
In sehr pauschaler Weise ist die gesamte Branche angegriffen worden. Es ist unbestreitbar, dass es hier wie in jeder anderen
Branche schwarze Schafe gibt, was dadurch erleichtert wird, dass es kein gesetzliches Berufsbild gibt. Ohne Sachverstaendige waere aber eine korrekte Schadensreguliereung
nicht mehr moglich. Werkstatten, Geschadigte und Versicherungen waren einer erheblichen Betrugsgefahr ausgesetzt. Jeder Geschaedigte hat die Moeglichkeit, durch Wahl
eines seriosen Sachverstandigen dem unseriosen keine Chance zu lassen.
[Seitenanfang]
Was empfiehlt ein Sachverstaendiger, der taeglich mit Unfaellen zu tun hat?
Bewahren Sie Ruhe! Heben Sie im Wagen einen handlichen Unfallpass auf, worin Sie im Notfall in alle wichtigen Punkte in
knapper Form nachlesen konnen. Lassen Sie sich nicht durch Unfallgegner, Zeugen, Polizei oder Versicherungen einschuechtern. Beauftragen Sie einen Rechtsanwalt Ihres
Vertrauens und achten Sie auf die Einschaltung eines qualifizierten unabhangigen Sachverstaendigen.
[Seitenanfang]
|